Die Fenster.
Bei Fenstern ohne Griff und Rahmen
bleibt nur
die Lider zu senken.
Version 2:
Bei Fenstern ohne Griff und Rahmen
bleibt nur
eine Scheibe.
… … … … …
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
°0o.:o
.°o:°0°°
Bei Fenstern ohne Griff und Rahmen
bleibt nur
die Lider zu senken.
Version 2:
Bei Fenstern ohne Griff und Rahmen
bleibt nur
eine Scheibe.
Versuch 2:
Die Scheibe
undurchdringbare Dunkelheit
spiegelt beharrlich – ihr Gesicht.
Versuch 1:
Geschirrklappern in der Mensa,
Sonnenuntergangsröte zwischen verdunkelten Blätterwolken,
auf der Glasscheibe – ein Überschneiden der Welten.
Keine Purzelbäume schlage ich, dafür mal eine Rolle vorwärts. Und überhaupt, wie ist das denn mit dem Prinzessinnentum? Ich habe ein paar aus der Art geschlagene Exemplare getroffen. Manche von ihnen freiwillig, andere fielen einer progressiven Schnitttechnik zum Opfer.
Und wieder einen Podcast herausgearbeitet. Nicht in einem Glas im Keller, dafür hier auf der Webseite. Falls einige der Hyperlinks nicht mehr gehen sollten, hat wohl die eine oder andere Ratte daran herumgeknabbert.
Dies ein älterer Blogartikel, den ich schon länger mal vertonen wollte.
In dieser Folge geht es um ein paar ganz spezielle Mitbewohner und darüber, wie es ist, dreissig Jahre mit einem Provisorium zu leben.
Für diejenigen unter euch, die den Podcast schlecht finden, empfehle ich, in einigen Monaten bei Folge 30 nochmals vorbeizuschauen. Bis dahin wird sich einiges getan haben.
Und hier Podcast Folge Nr. 3.
Dieser Text lag schon eine Weile herum, endlich habe ich Zeit gefunden, ihn zu vertonen – vor meinem Einzug ins Einzelzimmer.